Die Entdeckung der Zeitspalte geht zurück auf den großen Priester Glaubifesti, der auf einer seiner Pilgerreisen ein riesiges Gebirge überquerte. Zum Mittagsgebet kniete er sich rein zufällig direkt vor eine Felsspalte. Während seines Gebete wurden seine Worte durch den Felsspalt vielfach zurückgeworfen. In der festen Überzeugung, dass seine Gebete hier viel stärker wirken, baute sich Glaubifesti eine Schlafstätte am Fuße der Felsspalte und errichtete einen herrlichen Platz für sein tägliches Gebet. Schon bald folgten ihm ein paar Gleichgesinnte Anhänger Enzios und sehr bald hieß der Ort im Volksmund nur noch Zeitspalte. Natürlich erregte so eine große Ansammlung seiner Gefolgsleute Enzios Aufmerksamkeit, der ihnen tief beeindruckt von ihrem tiefen Glauben sein Wohlwollen schenkte. Schnell sprach sich die Kunde vom Erfolg des Glaubifesti herum und viele Häuptlinge erschufen ihre eigenen Zeitspalten, in dem sie in ihren Höhlen künstliche Spalten in den Fels brachen. |